Flottlehm

Flottlehm
Flottlehm
 
[zu niederdeutsch flot »schwimmend«, »auf dem Wasser treibend«], im Umkreis ehemaliger vergletscherter Gebiete, v. a. in der Lüneburger Heide und im Fläming verbreitete Ablagerung aus heute meist völlig entkalktem Löss und Flugsand. Infolge von Umlagerungsvorgängen weisen Flottlehme i. d. R. eine Schichtung und eine horizontale Korngrößensortierung auf, wobei die groben Ablagerungen (Flottsand oder Groblöss) nahe den Ausblasungszentren entstanden sind. Auf Flottlehm entwickeln sich relativ fruchtbare Böden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sand — [zant], der; [e]s, e: Substanz, die durch Verwitterung von Gestein entstanden ist und aus feinen Körnern besteht: gelber, weißer, feiner, grober Sand; die Kinder spielen im Sand; aus verschiedenen Sanden (Sorten von Sand) bestehender Boden. Zus …   Universal-Lexikon

  • Flaming — Fla|ming [ fleɪmɪŋ], das; s, s [engl. flaming, zu: to flame = ein(e) Flame verschicken] (Jargon): [häufigeres] Auftreten bzw. gezielte Verwendung von Flames. * * * Fläming   [nach hier im 12. Jahrhundert nach flämischem Recht angesiedelten… …   Universal-Lexikon

  • Lüneburger Heide — Lü|ne|bur|ger Hei|de, die; : Teil des Norddeutschen Tieflandes. * * * Lüneburger Heide,   Großlandschaft in Niedersachsen, im Norddeutschen Tiefland, umfasst mit einer Nord Süderstreckung von etwa 90 km zwischen den Urstromtälern von Elbe und… …   Universal-Lexikon

  • Gifhorn — Gịfhorn,   1) Kreisstadt in Niedersachsen, 54 m über dem Meeresspiegel, an der Aller, im Aller Urstromtal am Südrand der Lüneburger Heide, 43 000 Einwohner; Internationales Wind und Wassermühlenmuseum; Bremsenherstellung, Metall verarbeitende… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”